Sammelsurium 2
Auch in dieser Woche habe ich mich durch so einige Podcast-Folgen gehört. Allerdings bekamen diese Konkurrenz in Form von verschiedenen Blinkist-Buch-Zusammenfassungen. Viel gelernt, viel (mit)gedacht.
- Wie passt man gut auf sich auf, Matze Hielscher? von Endlich Om
- Musiker und Schriftsteller Bela B. - “Ich bin der größte Fan meines eigenen Buches” von Im Gespräch
- Atze Schröder – Warum versteckst du dich? von Hotel Matze
- Bestatter Eric, 38: Wie er Menschen hilft zu trauern und was er über den Tod denkt von Und was machst du so? Der Job-Podcast von bento
- Forensiker Mark Benecke - Der Herr der Maden von Im Gespräch
- Sozialer Stress: Die Angst-Gesellschaft von Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Wo wir gerade beim Thema Podcasts sind: Wäre es nicht schön, wenn man Lesezeichen in Folgen setzen könnte? So dass man auf verschiedene Stellen schnell zurückgreifen kann. Der Umweg über das Teilen der jeweiligen Folge zu einem bestimmten Zeitpunkt ist war möglich aber doch irgendwie unhandlich. Ich sehe mich nicht, diese noch mal aus meinem Archiv fischen.
Der Podcast-Player Castro, der das leider auch nicht kann, hat ein neues Feature bekommen: Top Picks. Während Castro bisher alle Folgen aller abonnierten Podcasts gleichberechtigt in die Queue gestellt hat, werden nun solche Folgen hervorgehoben, die wahrscheinlich - aufgrund der bisherigen Hörgewohnheiten - interessant sein könnten. Das ist sicher praktisch wenn man viele Podcasts abonniert hat.
Das werbe- und trackingfreie soziale Netzwerk Openbook ist in die Alpha-Phase gegangen und nun für Backer online zugänglich. Ich bin gespannt, wie es sich entwickelt. Gerade in dieser Woche habe ich bei Twitter wieder heftig den Kopf geschüttelt und melancholisch „alte Zeiten“ herbeigewünscht, in denen zumindest der Zugang zu Social Media unbeschwerter war. Golem hat sich Openbook angeschaut.
Fundstücke, die diese Woche hängen geblieben sind
“Complaints have no magic.” via @cleowade

„Herr #Janosch, wie verzeiht man?“ via @ZEITmagazin

A different version of you via naturalworldorder

Wort der Woche: Güte

Heute auf dieser Bank erspäht und dabei bemerkt, dass es schon die ganze Woche in meinem Kopf saß, versponnen in einem dicken Gedankenknäuel, das sich aber noch nicht entheddern lässt.
Güte ist eine freundliche, wohlwollende und nachsichtige Einstellung gegenüber Anderen.
- sagt u.a. Wikipedia
Leider scheint diese Einstellung ein bisschen aus der Mode gekommen zu sein.
Mein Foto dieser Woche
oben
Der Thielpark in Dahlem im Morgenlicht. Für diese wunderbaren Parks muss man Steglitz-Zehlendorf einfach lieben. Wenn man es ein bisschen plant, kann man kilometerweise nur durch Parks wandern.