Auf die Ohren 5
Heute wieder eine ungeordnete Liste mit Podcasts, die ich in den letzen zwei Wochen gehört habe.
- Im Gespräch: Schlafforschung - “Nachts muss aufgeräumt werden” (33m)
- radioWissen: Starke Bindung? - Der Anfang von Beziehung (21m)
- radioWissen: Der Pinguin - Überlebenskünstler in Eis und Hitze (21m)
- Hörsaal - Deutschlandfunk Nova: Schuld und Scham - Psychologin Bettina Schuhrke (44m)
- Eine Stunde Talk - Deutschlandfunk Nova: Psychologin Ursula Nuber - “Vergeben ist ein Geschenk an mich” (40m)
- Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur: Daten als Ware - Warum wir fürs Daddeln und Glotzen bezahlt werden sollten (4m)
- Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur: Positiv denken - Der Weltuntergang wird abgesagt (4m)
- Eine Welt - Deutschlandfunk: Opioid-Krise in den USA - Dealer im weißen Kittel (6m)
- Hotel Matze: Gut drauf im Dezember 2019 – Wie geht man mit harter Kritik um? (1h52m)
- Hotel Matze: Dr. Mark Benecke – Was ist deine Wahrheit? (2h15m)
- Nicht der Mond, aber fast - Spitzbergen: #10 Wow-Effekt! (50m)
- Oprah’s SuperSoul Conversations: Dr. Brené Brown: The Anatomy of Trust (24m)
Mein absolutes Highlight der letzten Wochen und Geburtstagsgeschenk waren die zwei Konzerte von The National hier in der Columbiahalle in Berlin. Deshalb habe ich mich sehr über das folgende Gespräch mit Scott Devendorf gefreut.
(Alle Links führen zu castro.fm, von wo sie direkt abgespielt oder in den Player der eigenen Wahl übertragen werden können.)